ELLWANGER, G. & S. ZIRPEL (1995): Entwicklungsnachweis von Anax imperator Leach in einem Hochmoor in Estland (Anisoptera: Aeshnidae). - Libellula 14(1/2): 41-48. | ||
ELLWANGER, G. (1996a): Die Vegetation der Moore des Brockengebietes: I. Pflanzengesell-schaften soligener Hangmoore. - Hercynia N.F. 30(1): 69-97. | ||
- (1996b): Zur Ökologie von Somatochlora alpestris Sélys (Anisoptera: Corduliidae) am Brocken im Hochharz (Sachsen-Anhalt). - Libellula 15(3/4): 101-129. | ||
- (1997a): Die Vegetation der Moore des Brockens (Sachsen-Anhalt) unter besonderer Berück-sichtigung der Vegetationsentwicklung seit den dreißiger Jahren. - Ein Überblick. - Ber. Naturhist. Ges. Hannover 139: 105-119. | ||
- (1997b): Die Vegetation der Moore des Brockengebietes: II. Pflanzengesellschaften ombrotropher Moorbereiche, der Torfstiche und Bruchwälder. - Hercynia N.F. 30(2): 241-271. | ||
- (1997c): Killid Männikjärve rabas [Libellen im Männikjärve-Hochmoor]. - Eesti Loodus 10/97: 413. |
.
|
|
- (1998a): Waldgesellschaften und thermophile Säume auf Gips und Stinkschiefer im westlichen Harzfelder Holz (Landkreis Nordhausen, Thüringen). - Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Schutzwürdigkeit des Harzfelder Holzes. - Hercynia N.F. 31: 173-189. | ||
- (1998b): Karstlandschaft Südharz. Biosphärenreservat in Planung. - Biosphäre 19: 19-20. |
.
|
|
- & S. RÖHL (1998): Unbekannte Karstlandschaft. Biosphärenreservat Südharz in Planung. - Nationalpark 99(2): 32-36. | ||
RÖHL, S. & G. ELLWANGER (1998): Märchenlandschaft unterm Hammer. - Kosmos 4/98: 86-87. |
.
|
|
ELLWANGER, G. (1999a): Verpflichtung zur Durchführung und Umfang der FFH-Verträg-lichkeitsprüfung am Beispiel des Rohstoffabbaus im "Gipskarst bei Osterode". - Natur und Landschaft 74(11): 478-484. | ||
- (1999b): Zur Bedeutung des vorgeschlagenen FFH-Gebietes "Gipskarstgebiet bei Osterode" für das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. - Göttinger Naturkundliche Schriften 5: 169-178. | ||
- (1999c): Aus der Arbeit der Verbände: Die Gesellschaft zur Förderung des Biosphärenreservates Südharz e.V. (GFB) stellt sich vor. - Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 36(2): 68-69. |
.
|
|
-, S. BALZER, U. HAUKE & A. SSYMANK (2000): Nationale Gebietsbewertung gemäß FFH-Richtlinie: Gesamtbestandsermittlung für die Lebensraumtypen nach Anhang I in Deutschland. - Natur und Landschaft 75(12): 486-493. |
Zusammenfassung
|
|
- (2001): Verbreitungskarten der Libellenarten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie in Deutschland auf der Basis des Messtischblattrasters. - Abh. Ber. Naturkundemus. Görlitz 73(1): 19-21. |
.
|
|
-, E. BLANKE & U. SCHÄFER (2001): Fragen und Antworten zum geplanten Biosphärenreservat Südharz. - Göttingen (Selbstverlag der Naturfreunde Niedersachsen e. V. & Gesellschaft zur Förderung des Biosphärenreservates Südharz e. V. (GFB) (Hrsg.)) 45 S. | ||
-, B. PETERSEN & A. SSYMANK (2002): Nationale Gebietsbewertung gemäß FFH-Richtlinie: Gesamtbestandsermittlung, Bewertungsmethodik und EU-Referenzlisten für Arten nach Anhang II in Deutschland. - Natur und Landschaft 77(1): 29-42. |
Zusammenfassung
|
|
SSYMANK, A., BALZER, S., BIEWALD, G., ELLWANGER, G., HAUKE, U., KEHREIN, A., PETERSEN, P., RATHS, U. & ROST, S: (2003): Die gemeinschaftliche Bewertung der deutschen FFH-Gebietsvorschläge für das Netz Natura 2000 und der Stand der Umsetzung. - Natur und Landschaft 78(6): 268-279. |
.
|
|
PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BIEWALD, G., HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P., SCHRÖDER, E. & A. SSYMANK (Bearb.)(2003): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 743 S. -> darin: |
.
|
|
- & SCHRÖDER, E.: Libellen (Insecta, Odonata) der FFH-Richtlinie und Vorschläge für eine Novellierung der Anhänge. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 543-546. |
.
|
|
- : Aeshna viridis EVERSMANN, 1836. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 547-553. | ||
- : Gomphus flavipes (CHARPENTIER, 1825). - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 568-573. | ||
- & Mauersberger, R.: Sympecma paedisca (BRAUER, 1877). - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 611-618. | ||
- : Sonstige Wirbellose der FFH-Richtlinie. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 709-712. | ||
- : Austropotamobius pallipes (LEREBOULLET, 1858). - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 722-727. | ||
PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BLESS, R., BOYE, P., SCHRÖDER, E. & A. SSYMANK (Bearb.)(2004): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Wirbeltiere. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/2: 6## S. | ||
BALZER, S., SCHRÖDER, E., SSYMANK, A., ELLWANGER, G., KEHREIN, A. & ROST, S. (2004): Ergänzung der Anhänge zur FFH-Richtlinie auf Grund der EU-Osterweiterung: Beschreibung der Lebensraumtypen mit Vorkommen in Deutschland. - Natur und Landschaft 79(8): 341-349. | ||
Nur im Internet: | ||
ELLWANGER, G. (2001): Some notes on dragonflies in spring 1993 in Estonia. - Unpublished data (beendet 09.03.2001). | Text |